Decken

Baby-Shopping kann sehr knifflig sein, besonders bei deinem ersten Kind. Aufgrund der großen Auswahl und der vielen Möglichkeiten an Produkten kann es schwierig sein, im Voraus zu entscheiden, was du brauchst und was nicht. Außerdem musst du abschätzen, wie viele Produkte du wovon brauchen wirst. Bei Babywinkel findest du eine große Auswahl an Babyausstattung. Du kannst an Dinge denken, die für unterwegs praktisch sind, aber auch Babykleidung findest du in unserem Webshop. Auf diese Weise kannst du einen großen Teil der Babykleidung auf einmal bestellen, was sehr praktisch ist.

Es ist wichtig, dass deinem Baby nicht kalt wird, deshalb ist der Kauf einer Decke ein unverzichtbarer Teil der Ausstattung. Vor allem kleine Babys fühlen sich unter einer Decke sicher, wenn sie darunter liegen. Sie schafft ein Gefühl der Geborgenheit, das deinem Baby mehr Ruhe gibt und für einen besseren Nachtschlaf sorgt.

Babydekens

Eine Decke hält dein Baby nicht nur warm, sondern gibt ihm auch ein Gefühl der Geborgenheit, wenn es darin eingewickelt ist. Babydecken können zu verschiedenen Zeiten verwendet werden. Eine Decke kann zum Beispiel für das Babybettchen oder das Bettchen verwendet werden, aber auch für unterwegs ist eine bequeme Decke für dein Baby immer praktisch. Eine Decke ist weich, so dass du immer eine gute Unterlage hast, wenn dein Baby z. B. gewickelt werden muss. Außerdem ist es nicht nur für das Baby, sondern auch für den Ort, an dem du dich aufhältst, hygienisch, immer eine saubere Babydecke dabei zu haben.

Unterschiedliche Arten von Decken

Auf dieser Seite findest du unsere Babydecken für das Kinderbett, sowie andere Arten von Decken. Eine Babydecke ist für den Sommer und eine andere für den Winter geeignet. Es gibt auch Produkte in dieser Kategorie, die für alle 4 Jahreszeiten geeignet sind. Das kannst du bei dem Produkt nachlesen. So kannst du die Decke das ganze Jahr über verwenden.

TOG-Wert einer Decke

Der TOG-Wert (Thermal Overall Grade) gibt den Wärmewiderstand von Textilien an und hilft Eltern bei der Auswahl geeigneter Decken für ihr Baby, damit es nicht überhitzt oder einfach zu kalt wird. Hier sind einige Richtlinien für die Auswahl von Decken nach dem TOG-Wert:

TOG-Werte und ihre empfohlene Verwendung:
TOG 0,2 - 0,5: Sehr leichte Decken oder Tücher für warme Sommernächte oder in sehr warmen Gebieten (über 24°C).
TOG 1.0: Leichte Decken für warme Räume (20-24°C).
TOG 2.0: Mittelschwere Decken für durchschnittliche Raumtemperaturen (18-20°C).
TOG 2.5 - 3.0: Schwerere Decken für kältere Räume oder Winternächte (16-18°C).

Tipps zur Verwendung von TOG-Werten:

Messe die Temperatur: Miss die Raumtemperatur, in der das Baby schläft, und passe Decken und Schlafkleidung entsprechend an.
Schichtprinzip:Es ist oft besser, mehrere Schichten mit niedrigeren TOG-Werten zu verwenden als eine schwere Decke. Das macht es einfacher, bei Temperaturschwankungen Anpassungen vorzunehmen.
Beobachtung: Behalte dein Baby im Auge, um zu sehen, ob es ihm zu warm oder zu kalt ist. Kalte Hände oder Füße sind normal, aber ein warmer Nacken oder Rücken kann auf Überhitzung hindeuten.
Atmungsaktives Material: Wähle Decken aus atmungsaktiven Materialien wie Baumwolle oder Bambus, um das Risiko einer Überhitzung zu verringern.
Die Wahl des richtigen TOG-Wertes sorgt dafür, dass dein Baby bequem und sicher schläft, egal zu welcher Jahreszeit.

Anmeldung

Hast du dein Passwort vergessen?

Du hast noch kein Konto?
Erstelle ein kostenloses Konto und genieße viele Vorteile.